Klassik

Darf's bei der Langen Nacht der Musik etwas klassischer sein? Dann kommen hier unsere Klassik-Highlights für Sie: Eine Liste voller Konzerte und Darbietungen renommierter Ensembles und talentierter Solist:innen.

Hochschule für Musik und Theater

Lange Nacht der Klaviermusik – Ein Fest für Klavierliebhaber

Auch in diesem Jahr sind die Studierenden der Hochschule für Musik und Theater München bei der Langen Nacht der Musik dabei! Im Großen Konzertsaal erwartet sie eine Lange Nacht der Klaviermusik, in der die talentierten Pianist:innen der künstlerischen Klavierklassen ein abwechslungsreiches Programm präsentieren.
Der musikalische Genuss endet um 1.00 Uhr.

Tour Schwabing - Haltestelle: Karolinenplatz
Adresse: Gabelsbergerstraße 35


ORFF Zentrum

Carl Orff? – Carl Orff! – Klassik trifft Pop und Improvisation

Wie kann klassische Musik neu erlebbar gemacht werden?
Caroline Adler und das Ensemble Blaurosa präsentieren ab 20.00 Uhr eine spannende Neuinterpretation der Werke von Carl Orff. Sie verbinden bekannte klassische Stücke mit deutschen Popsongs und schaffen Raum für Improvisationen, die Orffs Musik in einem frischen, lebendigen Kontext erstrahlen lassen. Zusätzlich erwartet sie Filme mit Musik von Carl Orff und interessante Einblicke in die Arbeit des Orff-Zentrums München.
Immer zur vollen Stunde!

Tour Schwabing - Haltestelle: Universität
Adresse: Kaulbachstraße 16 


Stadtsparkasse München

Ein bezaubernder Abend mit den Münchner Symphonikern – Musik für alle Sinne!

Die Münchner Symphoniker laden auch 2025 wieder zu einem unvergesslichen Abend bei der Langen Nacht der Musik ein. Unter der Leitung von Chefdirigent Joseph Bastian erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm, das Musikbegeisterte durch großartige Werke aller Epochen führt.

20.00 Uhr: Der symphonische Auftakt beginnt mit einem faszinierenden Konzert, bei dem Marian Kraew an der Violine und Anna Wierer an der Piccoloflöte glänzen.
22.15 Uhr: Olivier Tardy übernimmt das Zepter und lädt das Publikum zu Walzer- und Ballmusik ein – tanzen ist ausdrücklich erwünscht!
23.15 Uhr: Für die Liebhaber von Kammermusik bringt Marian Kraew mit seinem Ensemble erlesene Salonmusik auf die Bühne.
24.00 Uhr: Die Swingphoniker, ein Ensemble der Münchner Symphoniker, eröffnen mit Swinging Symphony die Party des Abends!

Mit der Stadtsparkasse München als langjährigem Partner versprechen die Münchner Symphoniker einen außergewöhnlichen Abend, bei dem Sie entweder entspannt lauschen oder das Tanzbein schwingen können.

Tour Innenstadt - Haltestelle: Isartor
Adresse: Sparkassenstraße 2 (Ecke Tal) 


Gasteig HP8

Ein besonderes Highlight: Die Münchner Philharmoniker im Saal X

In diesem Jahr gibt es eine Premiere, die klassische Musikfans besonders freuen wird: Zum ersten Mal sind die Münchner Philharmoniker Teil der Langen Nacht und sorgen für ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Von 21:00 bis 22:00 Uhr präsentieren sie zwei Meisterwerke der Kammermusik: Johann Nepomuk Hummels Klavierquintett und Franz Schuberts berühmtes "Forellenquintett".

Diese beiden Werke versprechen einen Konzertmoment voller Virtuosität, melodischer Raffinesse und emotionaler Tiefe. Während Hummels Quintett mit seiner Brillanz begeistert, entfaltet Schuberts "Forellenquintett" eine einzigartige Klangschönheit, die bis heute Musikliebhaber weltweit in ihren Bann zieht. Ein Pflichttermin für alle, die klassische Musik lieben!


Tour Süd - Haltestelle: Gasteig HP8 
Adresse: Hans-Preißinger-Straße 8 


Deutsches Theater

Künstlerfest der Kammeroper München. Hier trifft Oper auf Impro! Das legendäre Künstlerfest bringt Arien, Tanz, Kammermusik und sogar einen Stummfilmpianisten auf die Bühne. Mal virtuos, mal verspielt, immer leidenschaftlich. Wer klassische Musik mal ganz unkonventionell erleben will, ist hier richtig.

Tour Zentrum -  Haltestelle: Karlsplatz/Stachus 
Adresse: Schwanthalerstraße 13