Teilnehmende Häuser 2024 - Archiv
Gasteig HP8
Bus stops
Schäftlarnstraße/Gasteig HP8Event location
Gasteig HP8
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München
www.gasteig.de/festivals/die-lange-nacht-der-musik-im-gasteig-hp8/
barrierefrei
Diese Nacht im Gasteig HP8 wird definitiv lang – und üppig! 12 Bands auf 4 Bühnen erwarten euch. In der Halle E treffen sich Leipzig, Chemnitz und München – mal schauen, wer mehr einheizt. Der Saal X macht einen Schwenk von Americana über Singersongwriter zu Disco-Pop. Und im Probensaal und Kleinen Saal stellen Studierende der HMTM ihr Können unter Beweis. Ist der gewünschte Saal schon voll, versüßt auf dem Platz vor dem Kulturkraftwerk wieder die Silent Disco die Wartezeit.
AM KULTURKRAFTWERK
20.00 – ca. 24.00: Silent Disco
Kopfhörer auf, Musikkanal wählen und los geht’s: Silent Disco ist ein Riesenspaß. Zum Mitfeiern für alle – Open Air.
SAAL X
22.30 – 23.30:
Philip Bradatsch
„Bradatsch ist Sänger, Songschreiber, virtuoser Gitarrist, Wortschmied, Liederhauer und Lautmaler. Er baut kleine Welten aus Worten und Geräuschen – wer mit will, muss die Karten auf den Tisch legen. Bradatsch wirft alles in die Waagschale, dreht sich nicht um, vor allem nicht um sich selbst, und bleibt sich im Wandel immer noch treu.“ (taz)
Ab 24.00:
LOVEMEN
Super Human Disco-Pop: Mit einem Augenzwinkern entfesseln MaximilianHöcherl (Vocals, Synthesizer), Lukas Häfner (Guitar) und Manfred Mildenberger(Moog-Bass, Drums) die Urgewalt ihrer Dance-Power. Die dreiMünchner erschaffen tollkühn eine Welt voller Spielfreude und Optimismus.
HALLE E
20.30 – 21.30:
Kapa Tult
„Ich will alles verändern,ich weiß nur nicht wie”.Solange die LeipzigerBand fürAlltagsprobleme nacheiner Lösung sucht,singen sie darüber undhoffen auf Gleichgesinnte.„Power Pop inklusiveRockausflippung,zu dem sich Fun undFeminismus umarmen”,sagt der Musikexpress. Die Deaf-PerformerinIlknur Warnecke übersetzt dasKonzert.
22.00 – 23.00:
TRÄNEN
Gwen Dolyn und SteffenIsrael (Kraftklub) aus Chemnitzhaben eine ganz eigene Soundästhetikgefunden, getragen vonsinistrer New-Wave-Aura, klangschönenPop-Passagen, nachhallendenVocals, 80er-Synthieflächenund dominanten Gitarrenläufen.Ihre Texte erinnern mal an Wir sindHelden, mal an Hans-A-Plast undmal an Ideal.
23.30 – 0.30:
Raketenumschau
Münchner Pop vom Feinsten.Die Band Raketenumschau nimmtgerade bei Trikont ihr Debütalbumauf und macht für das Konzert eineStudiopause. Die Besucher könnensich auf einen ekstatischen Live-Act mit Leon Frei und Quirin Schacherl(Gesang, Gitarre, Keys), PaulSternagel (Drums) und JonathanPetersen (Bass) freuen.
PROBENSAAL: Made by Hochschule für Musik und Theater
22.30 – 23.15:
Three and a Half
Der Name ist Programm: 3,5 Musikeraus 3,5 Kontinenten bedienensich aus mehr als 3 Musikgenres.Der englisch-deutsche Saxofonistund Bassist Edi May, der kolumbianische Gitarrist Óscar Mosqueraund der amerikanische SchlagzeugerNathan Carruthers spielen Jazz,Hip-Hop, Rock, Drum & Bass undviele weitere Stile.
KLEINER SAAL: Made by Hochschule für Musik und Theater
21.30 – 22.15:
Jazz mit Fernanda von Sachsen-Gessaphe und Pablo Struff
Fernanda von Sachsen-Gessaphesingt Jazz-Standards mit Leidenschaftund Hingabe; bei PabloStruffs Klavierspiel steht dieImprovisation im Mittelpunkt.Wenn beide ihr Zusammenspielmit einem Wor t beschreibenmüssten, würden sie sich für„interaktiv“ entscheiden.
22.45 – 23.30:
Haegeum-Crossover mit Soojeong Ko, Pablo Struff und Schorschi Unterholzner –
Das Haegeum ist ein koreanisches Streichinstrument und Soojeong Ko derzeit die Einzige, die es in Europa spielt. Eine einmalige Gelegenheit dieses Instrument live zu erleben! Koreanische Volksmusik trifft auf Jazz, klassische Musik und Rhythmus mit Pablo Struff (Piano) und Schorschi Unterholzner (Gitarre).